Neuverlegung von 4553 m Abwasserdruckleitung mit Revisionsschächten in regelmäßigen Abständen, Molchstationen sowie Be- und Entlüftungsventilen an topografischen Hoch- bzw. Tiefpunkten
Neubau Kläranlage 600 EGW Scheibentauchkörper
Herstellung Hochwasserfreiheit und Retentionsausgleich
Leistungsphasen:
LP 1-9 und Örtliche Bauüberwachung
Gesamtkosten:
ca. 566.000 Euro brutto
Referenzen Freiraumplanung
Neugestaltung des Altmarktes in Kirchberg/Sachsen
Kurzbeschreibung:
Komplexmaßnahme mit Neuordnung des Mediennetzes sowie Herstellung der Straßenbeleuchtung und Elt-Versorgung
Auftraggeber:
Stadt Kirchberg
Lage / Ort:
Sachsen, Stadt Kirchberg
Leistungsphasen:
LP 1-8
Gesamtkosten:
ca. 1.105.000,00 €
Neugestaltung Salman-Schocken-Platz in Lugau
Kurzbeschreibung:
Multifunktionsplatz mit Spielpunkt
Auftraggeber:
Stadt Lugau / Erzg.
Lage / Ort:
Sachsen, Stadt Lugau
Leistungsphasen:
LP 1-8
Gesamtkosten:
ca. 480.000 €
Neugestaltung Spielplatz am Kurpark
Kurzbeschreibung:
Aufwertung und Umgestaltung eines Bestandsplatzes
Anordnung neuer Spiel- und Aufenthaltsbereiche
Auftraggeber:
Stadtverwaltung Aue – Bad Schlema l Bauamt
Lage / Ort:
Stadt Aue – Bad Schlema
Leistungsphasen:
LP 1-8
Gesamtkosten:
ca. 355.000 €
Sanierung Stadtpark Auerbach
Kurzbeschreibung:
Ausbau- und Sanierung einer bestehenden Parkanlage mit neuen Weganlagen, Wohnumfeldverbesserung
Baumpflegemaßnahmen und äußere Erschließungs-maßnahmen
Auftraggeber:
Stadtverwaltung Auerbach / Vogtl.
Lage / Ort:
Sachsen, Stadt Auerbach / Vogtl.
Leistungsphasen:
LP 1-9
Gesamtkosten:
ca. 902.000 €
Sanierung Areal Rathausteich in Thum
Kurzbeschreibung:
Instandsetzung des Rathausteiches in Thum in mehreren Baulosen
Teichentschlammung, Sanierung Ufermauern und Umgestaltung der Freianlagen im Bereich des Tiergartens
Auftraggeber:
Stadtverwaltung Thum
Lage / Ort:
Sachsen, Stadt Thum
Leistungsphasen:
LP 1-9
Gesamtkosten:
ca. 615.000 €
Aufwertung und Neugestaltung des Areals Bachstraße
Kurzbeschreibung:
Preisverleihung durch das Architekturforum Zwickau
in 2022
Parkanlage mit integrativem Spielplatz in 6 Baulosen
Auftraggeber:
Stadtverwaltung Zwickau, Garten- und Friedhofsamt
Lage / Ort:
Sachsen, Stadt Zwickau, Stadtteil Mitte-West
Leistungsphasen:
LP 1-9
Gesamtkosten:
ca. 995.000,00 €
Neuer Friedhof für Rhone, Mulkwitz und Mühlrose
Kurzbeschreibung:
Umsiedlungsmaßnahmen infolge Bergbau in der Lausitz
Zusammenlegung von 3 Friedhöfen Rohne, Mulkwitz und Mühlrose an einen gemeinsamen Standort in dem Ort Schleife
Planträger:
Gemeinde Schleife (Gmenja Slepo)
Auftraggeber:
Vattenfall Europe Mining AG Cottbus
Lage / Ort:
Sachsen l Gemeinde Schleife
Leistungsphasen:
LP 1-3
Gesamtkosten:
ca. 2.540.400,00 €
Abenteuerspielplatz an der Festweise Schönheide
Kurzbeschreibung:
Umnutzungskonzept - Freiflächen- und Spielplatz-gestaltung zu einem Abenteuerspielplatz mit mehreren kommunikativen Spielbereichen an der Festwiese in Schönheide
Auftraggeber:
Gemeindeverwaltung Schönheide
Lage / Ort:
Sachsen, Schönheide
Leistungsphasen:
LP 1-8
Gesamtkosten:
ca. 238.000 €
Referenzen Infrastruktur
Erschließung Wohnbaugebiet Oberwiesen II in der Stadt Thum (Erz.)
Leistungsphasen:
LP 1-9 und Örtliche Bauüberwachung
Gesamtkosten:
ca. 1.019.000 Euro brutto
Straßenbau der Ortsverbindungsstraße Saara-Selleris
Kurzbeschreibung:
Grundhafter Ausbau der Ortsverbindungsstraße Saara-Selleris in einer Belastungsklasse Bk 1,8 nach RStO 12 auf einer Länge von insgesamt ca. 550 m
Fahrbahnverbreiterung der Ortsverbindungsstraße auf 5,50 m
Neubau von drei Straßendurchlässen
Auftraggeber:
Gemeinde Nobitz
Lage / Ort:
Freistaat Thüringen, Landkreis Altenburger Land, Gemeinde Nobitz
Leistungsphasen:
LP 1-4, LP 6-7, LP 8 und Örtliche Bauüberwachung
Gesamtkosten:
ca. 605.000 Euro
Kanal- und Rohrnetzauswechslung Werdauer Straße 2. BA
Kurzbeschreibung:
Erneuerung von 350 m Mischwasserkanal DN 500 StB
Auswechslung von 380 m Trinkwasserleitung mit Schieberkreuzen
Koordinierung Ausschreibung als Kombimaßnahme zwischen Wasserwerken Zwickau GmbH, Stadt Zwickau und der Zwickauer Energieversorgung
Erneuerung von 350 m Bundesstraße mit lärmoptimierten Asphalt
zusätzliche örtliche Bauüberwachung für die Stadt Zwickau
Auftraggeber:
Wasserwerke Zwickau GmbH / Stadt Zwickau
Lage / Ort:
Sachsen, Stadt Zwickau
Leistungsphasen:
LP 3 - 8 für Wasserwerke Zwickau und Örtliche Bauüberwachung für Stadt Zwickau sowie Wasserwerke Zwickau
Gesamtkosten:
ca. 880.000 Euro Netto
Straßenbau der Burkersdorfer und Innungsstraße in der Stadt Kirchberg
Kurzbeschreibung:
Grundhafter Ausbau der Burkersdorfer Straße und der Innungsstraße in einer Belastungsklasse Bk 1,0 nach RStO 12 auf einer Länge von insgesamt ca. 367 m
Fahrbahnbreite der Burkersdorfer Straße 4,75 bis 5,60 m
Fahrbahnbreite der Innungsstraße 4,0 m
Auftraggeber:
Stadt Kirchberg
Lage / Ort:
Freistaat Sachsen, Landkreis Zwickau, Stadt Kirchberg
Leistungsphasen:
LP 1-9 und Örtliche Bauüberwachung
Gesamtkosten:
ca. 276.000 Euro
Ausbau Lindenstraße in Schönheide
Kurzbeschreibung:
Grundhafter Ausbau der Ortsstraße in Schönheide
Ausbaulänge ca. 750 m
Straßenstützmauerbau auf ca. 50m
Auftraggeber:
Gemeinde Schönheide
Lage / Ort:
Freistaat Sachsen, Erzgebirgskreis, Gemeinde Schönheide
Leistungsphasen:
LP 1-9 und Örtliche Bauüberwachung
Gesamtkosten:
ca. 575.000 Euro
Hauptsammler Rosa-Luxemburg-Straße in Kirchberg
Kurzbeschreibung:
Neubau 472 m Hauptsammler DN 300 bis DN 700 Stb und GGG
Neubau Regenüberlaufbauwerk
Gewässerquerung Rödelbach
Auftraggeber:
Wasserwerke Zwickau GmbH
Lage / Ort:
Sachsen, Stadt Kirchberg
Leistungsphasen:
LP 1-9 und Örtliche Bauüberwachung
Gesamtkosten:
ca. 770.000 Euro brutto
Referenzen Wasserbau
Rückbau Wehr im Schlemabach
Kurzbeschreibung:
Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit im Schlemabach
Umbau zur fischgängigen Riegelrampe
Auftraggeber:
Gemeindeverwaltung Bad Schlema, Bauamt
Lage / Ort:
Freistaat Sachsen, Erzgebirgskreis, Bad Schlema
Leistungsphasen:
LP 1-9 und Örtliche Bauüberwachung
Gesamtkosten:
ca. 325.000 €
Mühlteich Thum
Kurzbeschreibung:
Hochwasserschadensbeseitigung am Damm
Schaffung einer funktionierenden Umgehung mit Speisungsbauwerk und Durchlässen durch Freilegung und Wiederherstellung des Jahnsbaches als Umflutgewässer
Neugestaltung Uferbereiche
Ersatzneubau Durchlassbauwerke
Auftraggeber:
Stadtverwaltung Thum, Bauamt
Lage / Ort:
Freistaat Sachsen, Erzgebirgskreis, Stadt Thum OT Jahnsbach
Leistungsphasen:
LP 1-9 und Örtliche Bauüberwachung
Gesamtkosten:
ca. 325.000 €
Hochwasserschadensbeseitigung in Bad Schlema OT Wildbach
Kurzbeschreibung:
Wiederherstellung der Uferbefestigung als Steilböschung aus Blocksatz auf einer Länge von ca. 90 m
Ersatzneubau Wildbach-Durchlass aus Stahlbeton-Fertigteilen mit einer Länge von 29 m
Auftraggeber:
Gemeindeverwaltung Bad Schlema, Bauamt
Lage / Ort:
Freistaat Sachsen, Erzgebirgskreis, Bad Schlema OT Wildbach
Leistungsphasen:
LP 1-9 und Örtliche Bauüberwachung
Gesamtkosten:
ca. 180.000 €
Ertüchtigung des Rathausteichs in 09419 Thum
Kurzbeschreibung:
Ertüchtigung des im Tiergarten Thum vorhandenen Rathausteichs mit folgenden Maßnahmen
Neubau des Teichzulaufs als Schachtbauwerk mit Zulaufregelung
Schlammberäumung des Teichs
Sanierung der vorhandenen Ufermauern sowie Ab-dichtung mittels Spritzbeton-Vorsatzschale, Ausstattung aller Mauern mit neuen Naturstein-Abdeckungen
Neubau der Löschwasserentnahmestelle für die Feuerwehr
Neubau von Teichinsel und –halbinsel mit Entnahmeschacht und Zulaufkaskade
Neubau des Teichmönchs als Grundablass- und Überlaufbauwerk
Auftraggeber:
Stadtverwaltung Thum, Bauamt
Lage / Ort:
Freistaat Sachsen, Erzgebirgskreis, Stadt Thum
Leistungsphasen:
LP 1-9 und Örtliche Bauüberwachung
Gesamtkosten:
ca. 350.000 €
Gewässerinstandsetzung am Steinpöhlbach, Werdau
Kurzbeschreibung:
Rückbau zweier Sohlstufen im Steinpöhlbach und Rückbau der schwer geschädigten Einlaufkammer
Fugensanierung des Mauerwerks des Bachgewölbes und Neubefestigung der Gewölbesohle mit Wasserbaupflaster auf einer Länge von ca. 30 m, Errichtung einer neuen Stirnmauer aus Stahlbeton für das Gewölbe
Errichtung einer 52 m langen Sohlgleite mit beidseitigen Steilböschungen aus Blocksatz
Neubau einer Fußgänger-Stahlbrücke
Neubau der Einfriedung und Neugestaltung der Außenanlage
Auftraggeber:
Stadtverwaltung Werdau, Bauamt
Lage / Ort:
Freistaat Sachsen, Landkreis Zwickau, Stadt Werdau
Leistungsphasen:
LP 1-9 und Örtliche Bauüberwachung
Gesamtkosten:
ca. 408.000 €
Stabilisierung Enddamm Hochmoor Jahnsgrün
Kurzbeschreibung:
165 m Erhöhung und nachträgliche Abdichtung des Enddamms des Hochmoors Jahnsgrün durch mittels Spundwand aus 220 Stck Stahlspundbohlen
Errichtung eines massiv befestigten Hochwasserüberlaufs als Dammscharte
Hochwasserschutzmaßnahmen am Lungwitzbach – Maßnahme M 28: in Bernsdorf OT Hermsdorf
Kurzbeschreibung:
Neubau eines Hochwasserschutzdeichs von 105 m Länge
Neubau eines Speisungsbauwerks für den Lungwitzbach-Altarm mit Abflussregelung
Neubau von 138 m Hochwasserschutzmauer auf Bohrpfahlgründung
Anlage von Verteidigungswegen bei Hochwasserschutzdeich und -mauer
Auftraggeber:
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
Lage / Ort:
Sachsen, Landkreis Zwickau, Bernsdorf OT Hermsdorf
Leistungsphasen:
LP 1-9 und Örtliche Bauüberwachung
Gesamtkosten:
ca. 917.000 Euro
Überleiter Bergheider See - Heidesee
Kurzbeschreibung:
Errichtung eines naturnahen Überleiters in zwei Bauab-schnitten vom Bergheider See zur Seeteichsenke und von der Seeteichsenke zum Heidesee, Gesamtlänge ca. 1,11 km
Bauabschnitt 1: Errichtung von ca. 455 m Überleiter vom Heidesee zur Seeteichsenke, dazu Bau einer Riegelrampe als Einlaufbauwerk in den Heidesee sowie Errichtung eines Durchlasses als Kreuzungsbauwerk im Zuge eines Wirtschaftsweges
Bauabschnitt 2: Errichtung von ca. 656 m Überleiter von der Seeteichsenke zum Bergheider See, dazu Bau einer Riegelrampe als Einlaufbauwerk in die Seeteichsenke sowie eines kombinierten Auslaufbauwerks am Bergheider See zur Seebewirtschaftung
Anlage von ca. 1,11 km langen gewässerparallelen Unterhaltungswegen
Auftraggeber:
LMB Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbauverwaltungsgesellschaft mbH
Lage / Ort:
Land Brandenburg, Landkreis Oberer Spreewald/Lausitz
Leistungsphasen:
LP 1-6
Gesamtkosten:
ca. 2.000.000 Euro (Kostenberechnung)
Wildholz- und Geröllsperre Kalkgraben in Berga/Elster
Kurzbeschreibung:
Neubau einer massiven Wildholz- und Geröllsperre als Ersatz für den beim Hochwasser 2013 zerstörten Wildholzrechen
Wildholz- und Geröllsperre bestehend aus Stahlbeton-Sperrbauwerk, 14 m langem Geröllsammelraum aus Blocksatz und Wildholzsperre
Sicherung von 307 m² Steilhang mittels rückverankerten Stahlgittermatten
Anlage einer 102 m langen Zufahrt mit parallel zur Geröll-sperre angeordneter Stellfläche zur Beräumung der Geröllsperre
Auftraggeber:
Stadt Berga/Elster
Lage / Ort:
Freistaat Thüringen, Landkreis Greiz, Berga/Elster
Leistungsphasen:
LP 1-9 und Örtliche Bauüberwachung
Gesamtkosten:
ca. 331.000 Euro
Referenzen Tragwerksplanung
Zentrale Kläranlage Schwarzenberg - Tragwerke
Kurzbeschreibung:
Tragwerksplanung für Faulbehälter 1.000m³ mit Treppenturm
Schal- und Bewehrungsplanung Vor- und Nacheindicker
Radialbewehrung Gasspeichefundament
Überwachung Stahltragwerk der Funktionshalle
Überwachung Bohrpfahlgründung von Halle und Faulturm
Integrations- und Gestaltungsplanung des Elstermühlgrabens zur gewässerökologischen und strukturellen Aufwertung
Realisierung in 2025
Auftraggeber:
Stadt Leipzig - Amt für Stadtgrün und Gewässer
Lage / Ort:
Sachsen - Stadt Leipzig - Elstermühlgraben
Leistungsphasen:
LP 1-8
Gesamtkosten:
ca. 505.000 €
Referenzen Projektsteuerung/Konzepte
Verschiedene Bebauungskonzepte und Außenraumkonzepte
Kurzbeschreibung:
Projektideen und Wettbewerbe
Auftraggeber:
Öffentliche und Private Auftraggeber aus Sachsen und Thüringen
Lage / Ort:
Sachsen und Thüringen
Leistungsphasen:
LP 1 - 2 - Studien
Bearbeitungszeitraum:
2015 - 2025
Freibadkonzepte, Naturbadkonzepte,
Aufwertung von Strandbereichen
Kurzbeschreibung:
Projektideen und Wettbewerbe
Auftraggeber:
Öffentliche und Private Auftraggeber aus Sachsen und Thüringen
Lage / Ort:
Zwickau, Lichtenstein, Werdau (Sachsen)
Leistungsphasen:
LP 1 - 2 - Wettbewerbe
Bearbeitungszeitraum:
Auswahl ab 2019
Projektsteuerung zur Hochwasserschadensbeseitigung in der Stadt Bad Münstereifel in Nordrhein-Westfalen
Kurzbeschreibung:
Unser Ingenieurbüro ist eingesetzt, um den Wiederaufbau nach den vielen kommunalen Hochwasserschäden an der Infrastruktur und den Gewässern zu betreuen.
Hier kommen uns unsere Erfahrungen aus den Hochwasserereignissen 2002 und 2013 in Sachsen zu Gute, die wir in die Problemlösung und Umsetzung der zahlreichen und vielfältigen Projekte einbringen.
Auftraggeber:
Stadt Bad Münstereifel, LD Köln, Kommunale Zweckverbände